Tag Archive for: Abmahnung

OLG Köln: Kontaktformular ohne DatenschutzerklÀrung kann abgemahnt werden

Nach § 13 TMG mĂŒssen Diensteanbieter wie etwa Website-Betreiber ĂŒber die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten in einer DatenschutzerklĂ€rung informieren. Dies gilt insbesondere auch fĂŒr den Fall, dass ĂŒber ein Kontaktformular Daten wie Namen und E-Mail-Adressen von Nutzern erhoben werden. In einer jĂŒngeren Entscheidung schloss sich das OLG Köln der Auffassung anderer Gerichte an, wonach das Fehlen einer DatenschutzerklĂ€rung gleichzeitig einen Wettbewerbsverstoß darstellt, der auch von Mitbewerbern abgemahnt werden kann.
Read more

Bundestag beschließt Verbandsklagerecht bei DatenschutzverstĂ¶ĂŸen

Bereits vor einiger Zeit hatten wir ĂŒber einen Gesetzesentwurf berichtet, wonach DatenschutzverstĂ¶ĂŸe in Zukunft von VerbraucherverbĂ€nden abgemahnt werden können. Am 17.12.2015 hat der Bundestag die GesetzesĂ€nderung nun beschlossen. Read more

Verbraucherzentrale NRW mahnt wegen “GefĂ€llt mir”-Button ab

In einer heute veröffentlichten Pressemitteilung gab die Verbraucherzentrale NRW bekannt, sechs Unternehmen wegen der Nutzung des “GefĂ€llt mir”-Buttons von Facebook abgemahnt zu haben. Betroffen sind die Unternehmen HRS, Nivea (Beiersdorf), Payback, Eventim, Peek & Cloppenburg (Fashion ID) und KIK.  Read more

BGH: Drohung mit SCHUFA-Mitteilung unter UmstÀnden unzulÀssig

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in einem aktuellen Urteil (I ZR 157/13 vom 19.03.2015) darĂŒber entschieden, unter welchen Voraussetzungen ein Hinweis von Unternehmen in Mahnschreiben an ihre Kunden auf eine bevorstehende Mitteilung von Schuldnerdaten an die SCHUFA unzulĂ€ssig ist. Read more

Gesetzesentwurf: Verbandsklagerecht bei DatenschutzverstĂ¶ĂŸen

Lange hatte man darĂŒber gesprochen, jetzt ist es soweit: Das Bundeskabinett hat den Entwurf eines Gesetzes zur Verbesserung der Durchsetzung des Datenschutzrechts vorgelegt. Danach sollen VerbraucherverbĂ€nde kĂŒnftig gegen Unternehmen vorgehen können, wenn diese in fĂŒr Verbraucher relevanten Bereichen gegen das Datenschutzrecht verstoßen. Betroffen ist beispielsweise die Datenverarbeitung fĂŒr Werbung, Persönlichkeitsprofile sowie Adress- und Datenhandel. Read more

Google Analytics: Abmahnung bei fehlerhaftem Einsatz

In letzter Zeit berichten Kollegen ĂŒbereinstimmend von kursierenden Abmahnungen gegen Websitebetreiber wegen des fehlerhaften Einsatzes von Google Analytics. Dies deckt sich mit unseren Erwartungen, wonach DatenschutzverstĂ¶ĂŸe immer hĂ€ufiger Gegenstand von Abmahnungen werden dĂŒrften. Read more